Methoden

Vielfalt statt Eintönigkeit

Wenn die Seele leidet, braucht der Mensch Hilfe. Doch welche Methode ist die richtige?

Der amerikanische Psychiater Irvin D. Yalom sagte einmal:

„Eigentlich müsste man für jeden Klienten eine neue Therapieform erfinden.“

Diesen Gedanken trage ich in meiner Arbeit mit: Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte, eigene Bedürfnisse und einen eigenen inneren Rhythmus mit. Deshalb arbeite ich integrativ – individuell abgestimmt auf Ihre Themen, Ressourcen und Ziele.

Meine therapeutischen Methoden:

  • Innere-Kind-Arbeit
    Viele aktuelle Probleme wurzeln in alten Verletzungen. Über die Arbeit mit dem inneren Kind wird es möglich, sich selbst mit mehr Mitgefühl und Klarheit zu begegnen – und alte Muster zu lösen.
  • Systemische Paartherapie
    In der Arbeit mit Paaren steht nicht „richtig oder falsch“ im Mittelpunkt, sondern das gemeinsame Verstehen von Mustern, Rollen und unausgesprochenen Bedürfnissen.
  • Verhaltenstherapie
    Unterstützt dabei, negative Gedankenspiralen zu erkennen und konkrete Schritte zur Veränderung im Alltag zu entwickeln.
  • Selbstorganisatorische Hypnose
    Eine sanfte, moderne Form der Hypnose, die unbewusste Ressourcen aktiviert – bei klarem Bewusstsein und voller Selbstkontrolle.
  • Gesprächstherapie (nach Rogers)
    Ein geschützter Raum, in dem echtes Verstandenwerden, Empathie und Wertschätzung im Vordergrund stehen.
  • Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
    Eine lösungsorientierte Methode, die dabei hilft, eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster zu verändern und neue Perspektiven zu entwickeln.

Gerne helfe ich Ihnen in meiner Praxis.
Hausbesuche sind nach Absprache möglich.

NLP-Ausbildung: www.nlp-trainings-tille.de